August 2025 - III

Liebe Diezerinnen und Diezer,

ja, der japanische Staudenknöterich kann gegessen werden sowohl roh als auch gekocht. Die jungen zarten Triebe ähneln im Geschmack dem Rhabarber und können vielseitig in der Küche verwendet werden. Ja, in der traditionellen chinesischen und japanischen Medizin wird der Knöterich für seine potentiellen und gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Ja, in Asien wird er als Gemüse und Heilpflanze angebaut. 
Ja, aber Diez liegt nicht in Asien. 
Bei uns wird er nicht geerntet und verarbeitet, so dass er sich extrem stark verbreitet. Als Neophyt hat er bei uns keine natürlichen Fressfeinde und vermehrt sich explosionsartig, hauptsächlich an unseren Gewässern. Die einheimischen Pflanzen werden von dieser Knöterich-Art verdrängt und das führt nicht nur zum Verlust unserer Pflanzenvielfalt sondern beeinträchtigt auch unsere heimische Tierwelt, da der Knöterich für sie keine Nahrungsquelle darstellt. 
Ja, außer für die invasiven und ebenfalls nicht heimischen Nutrias, die große Schäden durch ihre Tunnelbauten an Gewässern anrichten (wie bereits mehrfach von mir berichtet). Die Verbreitung des Knöterichs kann man unter anderem an den Ufern der Aar im Generationenpark Wirt sehen. Am 9. August 2025 hat unsere für den Park verantwortliche Bauhof-Mitarbeiterin Elke Busch zum zweiten Mal einen Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Knöterichs am Wirt gestartet und wurde dabei wieder tatkräftig von vielen engagierten Helferinnen und Helfern u. a. vom NABU und den Blühenden Lebensräumen Diez unterstützt. Das heißt, trotz 27 Grad und somit körperlich eine große Herausforderung, wurde dem Riesenknöterich mit Freischneidern, Spaten und Sägen zu Leibe gerückt. Trotz aller Strapazen spürte man vor Ort: Gemeinsam lässt sich viel bewegen. Ich bin jedes Mal erfreut und begeistert, wenn sich Bürgerinnen und Bürger so tatkräftig für das Wohl  unserer Gemeinschaft einbringen. Dafür bedanke ich mich von ganzem Herzen bei allen Helfern und Verantwortlichen. Das nächste Arbeitstreffen findet am 13. September statt. Alle die unterstützen wollen, sind willkommen und bekommen weitere Informationen beim städtischen Bauhof. 

Wir freuen uns auf unsere Partnerstadt Bad Düben, die wir am Samstag, 23. August bei uns in Diez begrüßen dürfen. Denkt daran - an diesem Samstag findet auch das beliebte Diezer Weinfest statt.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!

Herzlichst, Annette Wick 

 

 

 

[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: