Februar - IV

Liebe Diezerinnen und Diezer,

Liebe Diezerinnen und Diezer,

unser Oranienbad Diez-Limburg kam unlängst zu deutschlandweiten Ehren. Der SV Poseidon Limburg e.V. war am 18. Februar der Ausrichter der ersten Bezirksrunde im Bezirk Mitte des Deutschen Schwimmverbands zum Deutschen Mannschaftswettbewerb (DMS) und freute sich darüber, mit diesem besonderen Wettkampf für die Schwimmregion Diez-Limburg, für den Verein, aber auch für die ganze Region zu werben. In Schwimmerkreisen genießt der DMS Kultstatus. Es traten Spitzenathleten genauso wie junge Vereinsmitglieder nebeneinander an, für beste Stimmung wurde mit Pauken, Trompeten und anderen lautstarken Mitteln gesorgt. Der SV Poseidon zeigte damit, dass das Hallenbad sogar wettkampftauglich ist, und natürlich eine tolle Adresse für Freizeitschwimmer*innen – ob für die Kleinsten, für das Schulschwimmen, Familien, Senior*innen, für alle, die das Wasser lieben. Ein Blick auf die Homepage des Hallenbades zeigt das Angebot, das hier bereit gehalten wird und aus der Region nicht wegzudenken ist. Deshalb besteht keinerlei Diskussion darüber, den Fortbestand dieser Institution zu sichern - darin sind sich alle Gesellschafter der Hallenbad Diez-Limburg GmbH einig. Die Stadt Diez ist mit einer Beteiligung von 30% übrigens größter Gesellschafter der GmbH, die Stadt Limburg (20%), der Rhein-Lahn-Kreis (25%), und die Kreishallenbad Weilburg GmbH (25%) sind die weiteren Gesellschafter. Gemeinsames Anliegen aller Beteiligten besteht laut Vertrag darin, eine Möglichkeit für Schulen und Vereine zu gewährleisten, den Schwimmsport auszuüben und eine Freizeiteinrichtung für alle Interessierten zu bieten. Um diese Angebote dauerhaft zu ermöglichen, arbeiten wir engagiert zusammen!

Nach erfolgter Renovierung öffnet nun eine weitere Institution der Stadt ihre verschönerten Pforten: das Museum im Grafenschloss kann seit 14. Februar wieder besucht werden. Eine erste größere Veranstaltung erwartet Sie am 8. März. Aus Anlass des Internationalen Frauentags organisiert der Verein Diez17 einen Vortrag, der bedeutende Damen der Diezer Geschichte vorstellt. Adolf Morlang wird die Ergebnisse seiner Recherchen zu den Oranierfürstinnen, die Diez als Witwensitz nutzten, präsentieren. Wir dürfen auf fundierte und wissenswerte Ausführungen gespannt sein! Dass der Frauentag bei uns gewürdigt wird, geht zurück auf eine Entscheidung der UNO aus den 70er Jahren. Immer noch sind Frauen den Männern nicht gleichgestellt, und daran soll der Frauentag jedes Jahr aufmerksam machen, aber auch zeigen, dass es viele Frauen gab und gibt, die Bedeutendes zu Wege bringen und damit Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen. Freuen Sie sich auf diesen Abend, und ich lade Sie herzlich ein, unser schönes Museum wieder einmal auch für die bestehenden Ausstellungen zu besuchen!

Eine Vorabinfo zur Genehmigung unseres Haushaltes 2023. In der Sitzung vom 26.01.2023 wurde vom Stadtrat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan mit einem Defizit in Höhe von 267.000 € beschlossen. Dadurch verstoßen wir gegen das absolute Gebot des Haushaltsausgleichs. Somit wurde unser Haushalt von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt! Das bedeutet, wir müssen noch einmal in die Beratung gehen um einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Das wiederrum bedeutet, wir werden Projekte, die in diesem Jahr geplant waren, streichen müssen.
Aber dazu mehr im nächsten „Neues aus dem Rathaus“.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!

Herzlichst
Annette Wick
, Stadtbürgermeisterin

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: