Liebe Diezerinnen und Diezer,
in den letzten Monaten bewirbt die Fa. Deutsche GigaNetz Glasfaseranschlüsse für schnelles Internet in Diez. Am 31. Januar 2023 um 19.00 Uhr findet nun in der SV-Halle am Wirt (Jahnstraße) eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt. Zwei Mitarbeiter des Unternehmens, Can Güler und Noah Saßmannshausen, werden die Veranstaltung leiten und für alle Fragen zur Verfügung stehen. Die Stadt unterstützt das Vorhaben. Diez hat wie viele andere Gemeinden mit der Fa. Deutsche GigaNetz eine Kooperationsvereinbarung getroffen, um den flächendeckenden Glasfaserausbau zu ermöglichen. Sicherlich wird ein schneller und verlässlicher Internetanschluss in Zukunft noch wichtiger werden. Ob privat oder geschäftlich – wir alle werden in Zukunft noch mehr als heute das Internet nutzen, so dass sich sowohl Immobilienbesitzer, Mieter als auch Unternehmen mit dem Thema beschäftigen müssen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit zu klären, ob das Angebot der Fa. Deutsche GigaNetz auch für Sie eine sinnvolle Möglichkeit darstellt. Fragen z. B. dahingehend, mit welchen Kosten der Anschluss und der Betrieb des Glasfaseranschlusses verbunden sein werden, oder auch nach technischen Gegebenheiten können Sie bei der Veranstaltung besprechen und klären. Fakt ist, dass die Fa. Deutsche Giganetz einen bestimmten Anteil an Kunden in Diez benötigt, um das Glasfasernetz auf eigene Kosten durchzuführen. So sind die Kosten für den Einzelnen geringer, wenn sich genügend Abnehmer in Diez finden. Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren! Getränke und ein Imbiss werden bereitgestellt.
Gerne ans Herz legen möchte ich Ihnen noch einmal den neu gegründeten Bürgerfonds „Fundus 17“ des Vereins „Diez 17“, der nun, im Februar, an den Start geht. Menschen aus Diez, die unbürokratische und rasche Unterstützung benötigen, sollen unterstützt werden. So wie ich beteiligen sich auch andere, wie z. B. die Verbandsgemeinde und die Kirchen an dieser Initiative, weil es in diesen Zeiten wirklich wichtig ist, sich füreinander einzusetzen. Die Volksbank, die Nassauische Sparkasse und ich haben bereits gespendet, ebenso wie Firmen, Ärzte und Apotheker aus der Region. Doch natürlich werden weitere Mittel benötigt, weswegen ich Sie an dieser Stelle um eine Spende bitten möchte. Auch regelmäßige Zuwendungen werden gerne angenommen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, so dass er Spendenquittungen ausstellen kann. Wenn Sie dem Bürgerfonds Fundus 17 gerne etwas zukommen lassen möchten, die Bankverbindung lautet: IBAN DE81 5709 2800 0221 4244 09. Über den Link https://diez17ziele.kurabu.com/de/donation kann direkt gespendet und eine Spendenquittung automatisch ausgestellt werden. Möchten Sie gerne Mitglied von „Diez 17“ werden ist unter dem Link www.stadt-diez.de/diez17-beitrittserklaerung das Anmeldeformular anzurufen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung, Sie kommt unmittelbar Not leidenden Menschen vor Ort zugute!
Und hier noch eine Info bzgl. der Beleuchtung innerhalb der Stadt: Bereits des Öfteren bin ich auf die fehlende Beleuchtung des Verbindungswegs zwischen Kanalstraße und Schaumburger Straße mit der Bahn-Unterführung angesprochen worden. Eine Leuchte ist zwar bereits vorhanden, wird wohl aber noch nicht mit der nötigen elektrischen Spannung versorgt, wie mir jetzt gesagt wurde. Der Defekt oder Fehler wird derzeit untersucht, so dass er hoffentlich bald gefunden und repariert werden kann. Denn gerade in der jetzigen dunklen Jahreszeit wäre eine ordentliche Beleuchtung sehr wichtig.
Noch eine kurze Info zum Diezer Geschäftlagenmanagement: Das Geschäftslagenmanagement wurde vor mehr als 10 Jahren ins Leben gerufen und ist seitdem als Gemeinschaftsinitiative der Stadt Diez, des BID (Bündnis Innenstadt Diez), des Gewerbevereins Diez und der Verbandsgemeinde Diez zur Weiterentwicklung und Belebung der Innenstadt aktiv. Mit Blick auf die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes findet im Vorfeld ein vom Wirtschaftsministerium RLP begleiteter Workshop des Geschäftslagenmanagements zum Thema „lebendige Innenstädte“ statt. Weitere Informationen folgen….
Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!
Herzlichst, Annette Wick