Liebe Diezerinnen und Diezer,
am Donnerstag, den 26. Januar war die erste Stadtratssitzung in diesem Jahr. Wichtigster Tagesordnungspunkt war natürlich die Verabschiedung des Diezer Haushaltes für das Jahr 2023. Hier möchte ich Ihnen einige wichtigsten Punkte vorstellen:
Mit dem positiven Beschluss zum Haushalt stellt der Stadtrat die Weichen für ein, für uns hoffentlich erfolgreiches, Arbeitsjahr zum Wohle der Stadt Diez. Vor uns lag wie immer ein Zahlenwerk mit fast 200 Seiten. Dieses Zahlenwerk ist unsere gemeinsame „to do“ Liste ….. Und unsere gemeinsame große Herausforderung!
Die letzten beiden Haushalte waren von der Corona-Krise „gezeichnet“. Obwohl wir diese Krise bis jetzt haushälterisch gut überstanden haben. Nun kommt „on Top“ der Krieg in der Ukraine, bedeutet die Energiekrise und die damit verbundenen Mehrkosten für unseren Energiebedarf, im Durchschnitt sind das 35% Mehrkosten zulasten unseres Haushaltes.
Durch die vielen, in die Jahre gekommenen und energetisch in sehr schlechten Zustand befindlichen Liegenschaften der Stadt, ist dies eine große finanzielle Herausforderung. Auch die Mindereinnahmen der Gewinnausschüttung unserer Tochtergesellschaft, der Stadtwerke Diez GmbH, für die Stadt Diez sind der Energiekrise geschuldet. Aufgrund der guten finanziellen Entwicklung im Bereich der Steuererträge des letzten Jahres wird die Stadt in diesem Jahr keine Schlüsselzuweisung B erhalten. Die Kreisumlage hat sich in diesem Jahr um 1% erhöht, die VG Umlage um ein halbes % gesenkt. Summa Summarum macht das insgesamt einen Betrag in Höhe von ca. 1,5 Mill. (1.518.506 € ) mehr Belastung für unseren Haushalt durch Umlagen aus. Somit gehen wir im Haushaltsjahr 2023 mit einem Minus in Höhe von 267.014 € an den Start.
Soviel erst einmal kurz zum Ergebnis der Sitzung zum Diezer Haushalt.
Abgesehen von dieser wichtigen Haushaltssitzung finden derzeit viele weitere Sitzungen, Besprechungen und Termine statt. Vieles muss geklärt werden, Dinge müssen entschieden und auf den Weg gebracht werden. Davon werde ich in den nächsten Wochen an dieser Stelle berichten.
Bis zum nächsten Mal, ich wünsche allen eine gute Zeit – wir sehen uns!
Herzlichst, Annette Wick