Liebe Diezerinnen und Diezer,
in den letzten beiden Wochen war echt viel los!
Am 29. Juni besuchte uns die rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder in Diez, um der Stadt eine Urkunde als „Aktion Grün Kommune“ zu überreichen. Wir sind nun die fünfte Kommune in Rheinland-Pfalz, die diese Auszeichnung trägt. Eine tolle Wertschätzung für alle, die an unserer Biodiversitätsstrategie mitgearbeitet haben und noch mitarbeiten. Jeder von uns hat eine Rolle gespielt, sei’s durch aktive Teilnahme an Projekten, durch Unterstützung und Förderung von umweltfreundlichen Initiativen oder durch das Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes in unseren eigenen Lebensweisen. Ich möchte mich bei jedem einzelnen Mitglied unserer Stadt bedanken, das dazu beigetragen hat, diese Errungenschaft möglich zu machen.
Am selben Tag wurde am späten Nachmittag in der Verbandsgemeinderatssitzung in Langenscheid, unser neuer Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Diez, Torsten Loosen, vereidigt.
Am Samstag, 01. Juli, gab es von unserer Geneinschaft „Diez hält zusammen" ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindesaal der Stiftskirche, Schlossberg 2. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein", gemeinsam essen, trinken und Menschen kennenlernen, gab es Nudel-Rukola-Salat und Fleischkäse! Lecker …. Im August wird der Treff ausfallen, aber am 02. September geht es dann wieder los. Von 12 bis 14 Uhr. Wer Lust hat, andere Menschen zu treffen und kennenzulernen, ist herzlich eingeladen.
Nachmittags ab 14.30 Uhr feierte unser AWO ( Arbeiterwohlfahrt )-Seniorenheim sein 50 + 1 jähriges Bestehen. Aufgrund der Pandemie konnte dieses Jubiläum im letzten Jahr nicht angemessen gefeiert werden. Die Arbeiterwohlfahrt spielt überhaupt eine wichtige Rolle in unserer Stadt und hat in den letzten 51 Jahren einen unschätzbaren Beitrag zum sozialen Gefüge geleistet. Ihre Arbeit ist geprägt von Menschlichkeit, Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich mit sehr großem Engagement, viel Freude und Herzblut hier für die Lebensqualität der Menschen in Diez und Umgebung ein. Ob es darum geht, Unterstützung für Familien anzubieten, ältere Menschen zu betreuen oder Menschen in Notlagen zu helfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer zur Stelle und erfüllen ihre Aufgaben mit großer Hingabe. Gerade in den von der Pandemie geprägten Jahren wurde deutlich, dass die Arbeit sehr viel mehr als nur ein Job für sie ist!
Die AWO beteiligt sich auch an unserem gemeinsames Projekt „ Diez hält zusammen". Gemeinsam statt einsam …. das ist unser gemeinsames Motto - und so passen wir wunderbar zusammen. Wenn jeder für sich handelt, können wir uns nicht gegenseitig unterstützen! Darüber hinaus baut die Arbeiterwohlfahrt in Diez gerade ihre Quatiersarbeit auf. Mit dieser Arbeit will die AWO das Stadtleben mitgestalten, Menschen sollen verbunden werden. Das Ziel ist es, das Miteinander im Quartier zu fördern. Die AWO möchte als Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um das Älterwerden in Diez fungieren. Mehr darüber kann man auf der Homepage der AWO erfahren.
Am Samstag Abend dann - unser allseits beliebtes ALTSTADTFEST. Es war wieder richtig gut besucht, die Stimmung war toll und die Menschen hatten Spaß!
Sonntagmorgens ging es um 8 Uhr weiter. Zum Tag der offenen Tür unseres Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums. Ein super spannender Tag! Es wurde ein buntes Programm präsentiert. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich die Hundevorführung vom DRK Limburg, die Lucky Cops/Walking Band and Music anzuhören, Fallschirmsprünge der GSG9, Demonstration am Wasserwerfer, Situationstraining am Bahnhof Lübbenau, Walking Acts, historische Uniformen und Vollkörperanzüge, eine Rundfahrt mit historischen Fahrzeugen und vieles, vieles mehr anzusehen. Es präsentierten sich unter anderem die polizeiliche Kriminalprävention, die Luftsicherheit, sowie die Fliegergruppe, Küstenwache, Bundeswehr, DLRG, Malteser, Landespolizei, THW, Feuerwehr und die Stadt Diez …. Es war richtig was los, wir hatten alle Spaß und einen tollen Sonntag!
Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!
Herzlichst, Annette Wick