Juni - I

Liebe Diezerinnen und Diezer,

wer offenen Auges durch die Stadt läuft, dem dürfte aufgefallen sein, dass am Fuß der Schlosstreppe eine große Basaltsäule mit einer Inschrift aufgestellt wurde. Sie soll den ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt Diez gewidmet sein. Die Stele bildet zusammen mit einer noch aufzustellenden Informationstafel den zentralen Teil des Rundwegs zur jüdischen Geschichte in Diez. Dessen einzelne Stationen sind:

Das ehemalige Kontorenhaus in der Altstadtstraße, das ehemalige Deutsch-Israelitische Kinderheim, die ehemalige Synagoge und der Alte und der Neue jüdische Friedhof. An den genannten Stellen werden in den Gehweg bronzene Hinweisplatten eingelassen.

Grundlage des Rundwegs zur jüdischen Geschichte ist ein schon länger zurückliegender Beschluss des Stadtrates. Den Inhalt und die Gestaltung des Rundwegs werden in den nächsten Wochen installiert, sodass das fertige Ensemble am Sonntag, den 10. September eingeweiht werden kann.

Am Pfingstwochenende hat eine Delegation der Stadt Diez unsere Partnerstadt Bad Düben besucht. 17 Weiblein und Männlein fuhren Freitag Morgen ´gen Osten, um dort mit unserer Partnerstadt 33 Jahre Städtepartnerschaft zu feiern. 33 Jahre deshalb, weil wir „30 Jahre“ wegen Corona nicht feiern konnten. „Nehmt einander an“ – unter diesem Bibelwort wurde am 23. Juni 1991 die Partnerschaftsurkunde zwischen Bad Düben an der Mulde und Diez an der Lahn unterzeichnet. Lediglich drei Worte : Nehmt einander an ! Damit waren 1991 die Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung, aber auch die Bürgerschaften beider Städte und ihre Vereine aufgerufen, nicht nur die geographischen Entfernungen zu meistern, sondern dies auch zur Maxime im Umgang miteinander zu erheben und die Städtepartnerschaft mit Leben zu erfüllen. Trotz großer Entfernung, der Corona – Auszeit, Generationenwechsel bei Feuerwehr, katholischer Kirche, Bürgermeistern, Vereinen , tut es gut, wieder Zeit miteinander verbringen zu können. Worüber ich mich sehr gefreut habe ist, dass unsere Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin, die ein Tag vorher vereidigt wurde, mit bei der Partie war. Unsere Städtepartnerschaft wurde im Rahmen des Bad Dübener Stadtfestes gefeiert. Mit einem gemeinsamen Bieranstich, einer Rammstein Coverband, einer Rock`n`Roll Band, einem riesigen Kettenkarusell, viel gutem Essen und Trinken und netter Gesellschaft haben wir 4 schöne und erfüllte Tage in unserer Partnerstadt verbracht. Und Pfingstmontag, bevor wir wieder die Heimfahrt angetreten haben, besuchten wir noch den Handwerkermarkt auf dem Gelände der Obermühle. Eine tolle Zeit und ich bedanke mich bei den Bad Dübenerinnen und Bad Dübenern für ihre Gastfreundschaft und ihre Herzlichkeit! In 2 Jahren feiern wir 35 Jahre Städtepartnerschaft hier bei uns in Diez. Wir freuen uns drauf!

Das Programm zum Jubiläum „950 Jahre Grafenschloss“ steht nun fest. Das nächste Event wird die „ Diezer Chornacht „ am Samstag, 15. Juli 2023 sein. Beginn 18 Uhr. Freut euch auf eine musikalische Vielfalt unserer Chöre im Haus Eberhard, in der Stiftskirche und natürlich im Grafenschloss!

Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!

Herzlichst, Annette Wick

 

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: