Juni - II

Liebe Diezerinnen und Diezer,

wieder einmal muss ich an die Vernunft von Menschen appellieren.

Heute geht es um die Tiefgarage unter dem Nettomarkt. Dort werden uns regelmäßig die Feuerlöscher mutwillig entleert, beschädigt oder auch entwendet. Ich frage mich, ob diesen Personen wirklich bewusst ist, was die Folgen dieser Tat sein kann. Diese Feuerlöscher hängen dort an der Wand, um im Brandfall Schlimmeres verhindern und auch Menschenleben retten zu können. Das Zerstören, sowie das Entwenden dieser Feuerlöscher stellt eine Straftat dar! Wer sich schuldig macht, muss mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu 2 Jahren rechnen.

Solche Zeilen schreibe ich sehr ungern, aber leider ist es immer wieder notwendig. Deshalb appelliere ich an den Verstand derjenigen, die unsere Feuerlöscher immer wieder zerstören und entwenden: Denkt an die schwerwiegenden Folgen für eure Mitmenschen!

In Bezug Enderschließung in der Bad Dübener Straße sind wir auf der Zielgeraden. Einiges musste planerisch noch nachjustiert werden, aber ich bin der Meinung, der Ausbau ist ohne größere Probleme gelaufen. Danke an alle Anwohner für ihre Geduld und gute Zusammenarbeit.

Kommen wir zur Bismarckbrücke über der Aar. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum es dort im Moment erkennbar nicht weitergeht. Aber im Hintergrund wird weitergearbeitet. Durch die Katastrophe an der Ahr sind, gerade im Bereich Fließgewässer, die Anforderungen gestiegen. Wir müssen zusätzlich noch mehrere Auflagen abarbeiten, wie z.B. einen Drohnenflug , Messung der Fließgeschwindigkeit des Wassers. Diese wird aus dem Durchfluss und dem Querschnitt (Fließprofil) des Gewässers errechnet und ist im Falle von Überschwemmungen das Hauptproblem für Brücken. Aber es wird mit Hochdruck weiter daran gearbeitet!

33 Jahre Städtepartnerschaft mit Bad Düben in Bad Düben. 17 Diezer haben sich `gen Osten gezogen, um mit unserer Partnerstadt zu feiern. Es waren vier tolle und schöne Tage. Uns wurde viel geboten und wir haben sehr viel über unsere Partnerstadt lernen können. In zwei Jahren feiern wir 35 Jahre Städtepartnerschaft – hier bei uns in Diez ! Wir freuen uns drauf!

Die SV-Halle ist nun im Besitz der Stadt Diez. Dies war notwendig, da nur die Kommune, somit die Stadt Diez, entsprechende Fördermittel beantragen kann. In Bezug Bewirtschaftung bleibt alles wie gehabt! Da, wie bekannt, durch das kaputte Dach Handlungsbedarf besteht, hat sich die Stadt letzte Woche an einem Förderprogramm beworben. – War eine sehr sportliche Aufgabe, da die Abgabe der Bewerbung nur bis 09.06.2023 möglich ist. Mehr dazu in einem späteren Bericht.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!

Herzlichst, Annette Wick

 

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: