Juni - IV

Liebe Diezerinnen und Diezer,

in unserer Stadt und Region gibt es viele ehrenamtlich tätige Menschen, die sich für die verschiedensten Belange engagieren. Darüber freue ich mich sehr, man kann es gar nicht genug würdigen, wenn sich Menschen in ihrer Freizeit für das Allgemeinwohl engagieren. Heute möchte ich Ihnen den Verein „Tierfreunde im Nassauer Land e.V.“ vorstellen.  

Wie der Name es vermuten lässt, setzt sich dieser Verein für die Belange der verschiedensten Tiere ein.  

Der Verein gründete sich 1985, um im Rhein-Lahn-Kreis Tieren in Not zu helfen. 

Tiere haben in Diez seit mehr als 50 Jahren eine zuverlässige Stimme, wenn es darum geht, für Ihre Rechte zu kämpfen. Das rund 2800 Quadratmeter große Areals des Tierheims, liegt zwischen Diez und Holzheim an der  B 54. Übrigens ist es das einige Tierheim  im Rhein-Lahn-Kreis und finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Beiträgen der Mitglieder. Die Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Bad Ems-Nassau und Diez unterstützen finanziell bei der Betreuung von Fundtieren.  Der aktuelle Schwerpunkt des Vereins liegt derzeit darauf, der unkontrollierten Vermehrung von Katzen entgegen zu wirken. Aber auch, wenn ein Tier vermisst wird oder man ein verletztes Tier entdeckt, kann man sich an den Verein wenden, eigentlich immer, wenn ein Tier in Not ist und Hilfe braucht. Kontaktdaten findet man im Internet unter https://www.tierfreunde-nassauerland.de.  Auch viele nützliche Kontakte im Rhein-Lahn-Kreis sind dort eingestellt, z. B. von Tierärzt*innen, Tierheimen usw.

In den Medien war in der letzten Zeit öfters die Rede von der neuen Gebührenordnung für die tierärztliche Versorgung, die nach langem Ringen im Herbst 2022 eingeführt wurde. Für die Tierärzte war dies eine Notwendigkeit, um wirtschaftlich überleben zu können, aber es bedeutet natürlich, dass die Kosten für die Behandlung gestiegen sind. Spenden sind daher unerlässlich, um die Arbeit des Vereins fortzuführen.  Auch war bei den baulichen Begebenheiten dringender Handlungsbedarf! Ende 2020 wurde die Planung für ein neues Hundehaus erstellt.  Letzten Sonntag konnte dies nun mit einer Feierstunde eingeweiht werden. Wenn Sie den Verein unterstützen möchten, wird sich dieser sehr freuen. Auch hierzu finden Sie Informationen auf der Homepage.  Ich wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit und viele Unterstützer! 

Am 02.07.2023 öffnet unser Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum wieder ihre Türen für uns. Tag der offenen Tür -  bietet uns die Möglichkeit, die Menschen hinter den Uniformen kennen zu lernen und mehr über ihre vielfältigen Aufgabenbereiche zu erfahren. Wir können erleben, wie die Bundespolizei mit Professionalität, Engagement und Fachwissen arbeitet und sich für die Sicherheit und den Schutz unserer Gemeinschaft einsetzt. Ich freue mich darauf, mit vielen Diezer Bürgerinnen und Bürger dort einen unvergesslichen Tag zu erleben. Es gibt viel zu sehen und zu erleben, zum Beispiel kann man das Polizeitrainingszentrum besichtigen. GSG 9, das THW, die Feuerwehr, das DRK, die Bundeswehr, der DRLG, die Fliegergruppe mit Hubschraubern, eine Fahrzeugsschau, um einige zu nennen, sind mit dabei. Und vieles, vieles mehr. Natürlich sind wir auch vertreten. Für Essen und Trinken ist auch bestens gesorgt.  Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit und entdecken Sie die spannende Welt der Bundespolizei. Es wird ein toller Tag - versprochen!  

Und nun noch etwas in eigener Sache. Nach 10 Jahren Hausmeistertätigkeiten hat sich unsere gute Seele des Rathauses, Armin Heinz entschieden, in den 2. Ruhestand zu gehen. Lieber Armin, wir konnten uns immer auf dich verlassen und du hast oft mehr Stunden im Rathaus gearbeitet als die Stundenzahl, die in deinem Arbeitsvertrag  vereinbart war. Wir bedanken uns herzlich bei dir und wünschen dir eine freudvolle Zeit und vor allem Gesundheit.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns! 

Herzlichst, Annette Wick

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: