Liebe Diezerinnen und Diezer,
sind Ihnen schon die Bäume aufgefallen, die seit dem Frühlingsmarkt das Stadtbild bereichern? In teils bunt bemalten Kisten stehen nun eine Schwarznuß (gestiftet vom NABU) auf dem Parkplatz des innerstädtischen Rewe-Marktes und eine Blumenesche (gestiftet von der Stadt) auf dem Parkplatz der Drogerie Rossmann. Ein privater Spender stiftete den Zierapfel Malus everest und die Zierkirsche Prunus unimenko. Bei diesen Bäumen handelt es sich um die „Zukunftsbäume“ der Stadt Diez, die für eine Vegetationsperiode in Kästen gesetzt und später im Herbst in öffentliche Grünflächen bzw. in den Innenhof des privaten Spenders ausgepflanzt werden. Diese Zukunftsbäume sind ein Projekt des Vereins „Blühende Lebensräume Diez“, das von der Fällung des Baumes in der Altstadt, den man nicht retten konnte, ausgelöst wurde.
In dieselbe Richtung geht ein weiteres Baumprojekt, das ich nicht unerwähnt lassen möchte: die „Wanderbaumallee“ des Vereins „Diez17“. Vorlage für diese Idee war ein Projekt in Köln, und bei uns konnte es mit LEADER-Mitteln finanziert werden. Auch diese Bäume sind in Kästen gepflanzt und werden über den Sommer hinweg dort verbleiben. Der besondere Clou: sie können in dieser Zeit ausgeliehen werden - als Begrünung für den Platz vor dem Geschäft, für eine Feierlichkeit, für andere Events, und und … Die Buchung dafür kann erfolgen über oder direkt in der Kaffeerösterei.
Alle ausgewählten Bäume sind insekten- und vogelfreundlich und sollen für die Innenstadt erprobt werden. Sie werden uns im Sommer Schatten spenden, uns als Sitzgelegenheit dienen, sie bieten uns an innezuhalten und uns am Grün der Blätter zu erfreuen!
Die Bäume der Wanderbaumallee können darüber hinaus ersteigert werden, und zwar am 31.10., dem Welttag der Städte. Auch wer keinen eigenen Platz hat, um einen Baum zu pflanzen, kann mit steigern, zusammen mit dem Verein Diez17 wird ein geeigneter Standort gefunden werden! Mit dem Erlös möchte der Verein neue Bäume für das nächste Jahr finanzieren.
Ich freue mich sehr über die Bemühungen der beiden Diezer Vereine, Diez auf diese Weise grüner zu machen und uns mit lebens- und schattenspendenden Bäumen zu bereichern, herzlichen Dank dafür!
Weniger erfreulich ist ein anderes Thema: am Rad- und Wanderweg in der Au bleibt immer viel Müll zurück, so dass die Stadt beschlossen hatte, einen Mülleimer aufzustellen. Gedacht war dieser für kleinen Müll, doch leider wird er derzeit als Ablage für Sperrmüll genutzt und sogar für das Entsorgen von Kinderkleidung! Es ist nicht zu fassen, deshalb meine Bitte, den Müll richtig zu entsorgen! Auf der Homepage https://www.rhein-lahn-kreis-abfallwirtschaft.de können Sie sich informieren, wie Sie welchen Müll korrekt entsorgen. Auch für Kinderkleidung findet sich sicher eine Alternative: Kleidersammelbehälter sind über die Stadt verteilt, dort können Sie Kleidung einwerfen. Und noch besser: der Willkommenskreis
nimmt dienstags und freitags nach telefonischer Anmeldung unter der Nummer 017692284558 gebrauchte Kleidung entgegen - das wäre ein noch sehr viel nachhaltigerer Weg. Und erspart der Stadt viel Arbeit und Kosten.
Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!
Herzlichst, Annette Wick