Liebe Diezerinnen und Diezer,
nachdem in der vorletzten Woche alle Server der Stadt abgestürzt waren und somit im letzten Amtsblatt keine neue Folge von „Neues aus dem Rathaus“ erscheinen konnte, läuft inzwischen alles wieder normal und ich kann wieder Neues berichten.
So hatte ich am 09.05.2023 eine besondere Einladung: zur Eröffnung der Ausstellung „Youniworth“ im Sophie-Hedwig-Gymnasium. Mit der Ausstellungeröffnung an diesem Tag wurde der Europatag gewürdigt, der an die Geburtsstunde der Europäischen Union im Jahr 1950 erinnern soll. Damals – so kurz nach dem zweiten Weltkrieg - war das Thema unter anderem die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland, für die der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte.
Heute stehen wir vor anderen Aufgaben, wir erleben viel Migration. 2015 kamen 800 Menschen nach Diez. Das war eine Riesenherausforderung für unsere Stadt, wurde aber dank des außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements vieler Diezerinnen und Diezer bestens gestemmt. Viele der Menschen, die damals kamen, haben sich ihrerseits engagiert, die deutsche Sprache und Berufe gelernt und sich sehr gerne integriert.
Die Ausstellung im Gymnasium soll zum Nachdenken über die eigenen Vorurteile und Klischees anregen und zur Offenheit gegenüber Neuem ermuntern. Dass wir alle Vorurteile haben, ist ganz normal. Doch nur, wenn man sich erst einmal kennenlernt, kann man diese auch abbauen. „Youniworth“ richtet den Blick vor allem auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Eine Frage in der Ausstellung ist z. B. was Jugendlichen im Leben wichtig ist, was ihnen Heimat bedeutet und was sie sich für ihre Zukunft wünschen. Sie sollten sich in das politische Geschehen einbringen, um diese Wünsche auch realisieren zu können. Das Ausstellungsmotto lautet „Verstehen – Begegnen – Zusammenleben“ – denn das wird in der Zukunft immer wichtiger werden, in Diez wie andernorts. Eine tolle Ausstellung, wie ich finde, die hoffentlich von vielen Jugendlichen in den nächsten Wochen besucht wird - und eigentlich auch für Erwachsene spannend wäre!
Ich wünsche allen eine gute Zeit, wir sehen uns!
Herzlichst, Annette Wick