
Unsere diesjährige Herbstausstellung ist die vom Hessischen Wirtschaftsarchiv ausgearbeitete Wanderausstellung "Die Lahn als Schifffahrtsweg". Sie war bereits an zahlreichen anderen Orten, u.a. Weilburg, Limburg und Marburg, zu sehen. Eine eigene Ausstellung zum Thema wäre unserem Museum aus Mangel an Exponaten nicht möglich gewesen. Statt dessen erweitern und ergänzen wir die Präsentation des Wirtschaftsarchivs mit Stücken aus eigenen Beständen und mit Leihgaben aus der Region.
Ergänzender Vortrag von Dr. Ulrich Brand, Bad Ems: „Die Geschichte
der Lahn als Schifffahrtsweg“ am Freitag, 7. November, 19.00 Uhr, im Museum im
Grafenschloss Diez
Wir freuen uns, dass Herr Dr. Brand als Begleitung unserer derzeitigen Wander- / Sonderausstellung einen ausführlichen historischen Vortrag zum Thema anbietet.
Eine schriftliche Fassung des Vortrags in der Reihe „Bad Emser Hefte“ ist zum symbolischen Preis von 1 € am Vortragsabend zu bekommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hier die thematischen Stichpunkte:
- Die Entstehung der Lahn
- Die Römer und die Loganer
- St. Lubentius und die Lahn
- Die Lahn vom frühen Mittelalter bis ca. 1800
- Die Territorien an der Lahn im 18. Jahrhundert
- Die Lahn zur Zeit des Herzogtums Nassau
- Die Eisenbahn als Konkurrenz für die Lahnschifffahrt
- Die Lahnschifffahrt ab 1945
Und hier einige Bilder zum Vortrag:




