Mikroskop aus der Diezer Amtsapotheke, Anfang 20. Jahrhundert
Die sensorischen Fähigkeiten des Menschen sind unterschiedlich fein entwickelt. Im Vergleich zu vielen Tieren ist etwa unser Geruchssinn schwach ausgeprägt, ebenso der Tastsinn und das Gehör. Unser Sehvermögen dagegen funktioniert ziemlich gut, aber es beschränkt sich auf die Wahrnehmung von Dingen ab der Größe kleiner Körnchen.
Lange Zeit gab es keine Hilfsmittel, Objekte unterhalb dieses Formats sichtbar zu machen. Erst mit dem Bau der ersten Mikroskope im frühen 17. Jahrhundert rückte der Mikroskosmos nach und nach in unseren Erfahrungsbereich. Das Mikroskop bedeutete eine Revolution für den Erkenntnisgewinn auf vielen Gebieten. Zuvor verborgene Strukturen und Details konnten nun erkannt und entschlüsselt werden: pflanzliches und tierisches Gewebe, Mikroorganismen, Haare, Blut, Spermien, Staub, Sand, Pollen und vieles mehr. Auch die Zelle als Grundeinheit des Lebens hätte ohne das Mikroskop nicht entdeckt werden können. Das Mikroskop stellte aber nicht nur die Biologie und Medizin auf eine neue Basis, sondern auch Fachgebiete wie die Mineralogie oder die Forensik.
Auch in die Apotheken hielt das Mikroskop Einzug, denn dort konnte es vorkommen, dass unbekannte oder zweifelhafte Materialproben begutachtet werden mussten. Es konnte um die Qualität von Arzneirohstoffen gehen, um winzige Parasiten, wie Krätzmilben oder Läuse, oder um ein unbekanntes Salz, dessen Kristallstruktur verraten würde, was es ist. Bei Fragen dieser Art bot der Blick durch das Mikroskop Sicherheit und konnte falsche Behandlungen verhindern.
Die traditionsreiche Diezer Amtsapotheke hat dem Museum im Grafenschloss freundlicherweise ein altes Mikroskop der Berliner Firma Schellhammer ausgeliehen. Die Bauweise des Geräts aus schwarz lackiertem Gusseisen und lackiertem Messing verrät, dass es sich um ein Exemplar des frühen 20. Jahrhunderts handelt. Seine Ausstellung für einen Monat begleitet die naturkundliche Mitmachaktion zum Internationalen Museumstag am 18. Mai. Dabei wird das Mikroskopieren eine wichtige Rolle spielen.