Als „Objekt des Monats“ werden bisher nicht in Ausstellungen berücksichtigte Gegenstände oder Dokumente aus den Städtischen Sammlungen oder aus Privatbesitz vorübergehend im Museum gezeigt. Falls Sie einen Vorschlag für ein zukünftiges Objekt haben, melden Sie sich bitte einfach telefonisch im Museum unter 06432-507467 oder über die Emailadresse .
Texte, falls nicht anders ausgewiesen, von Alfred Meurer.
Das Briefeschreiben mit Tinte war in früheren Jahrhunderten ein aufwendiger Vorgang. Da es noch keine Füller als kompakte Verbindung von Feder und Tinte gab, musste die Tinte in einem offenen Gefäß…
Die sensorischen Fähigkeiten des Menschen sind unterschiedlich fein entwickelt. Im Vergleich zu vielen Tieren ist etwa unser Geruchssinn schwach ausgeprägt, ebenso der Tastsinn und das Gehör. Unser Sehvermögen dagegen funktioniert ziemlich…
Auf die Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 folgten ein Industrialisierungsschub und ein Bauboom riesigen Ausmaßes. Ein kleiner Nebeneffekt war, dass der Bedarf an gebranntem Kalk rapide anstieg. Die Erfindung effizienter Ringöfen…
Der 1873 geborene spätere Diezer Bürgermeister Robert Heck stammte aus einer wohlhabenden Händlerfamilie. Schon als Fünfjähriger verwaist, wurde Heck zum Erben eines beträchtlichen Vermögens. Dies versetzte ihn später in die Lage, ein…