Eltern als Lernbegleiter

Kinder beim Lernen wirksam unterstützen

Wenn es um Hausaufgaben oder das Lernen für Klassenarbeiten geht, stoßen viele Familien an ihre Grenzen. Diskussionen, fehlende Motivation oder Prüfungsangst führen nicht selten zu Spannungen zwischen Eltern und Kindern. Doch Lernen muss nicht von Stress und Konflikten begleitet sein – Eltern können entscheidend dazu beitragen, dass ihre Kinder mit mehr Freude und Erfolg lernen.

In einem interaktiven Workshop zeigt Lerncoach Christian Lotz, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Die Teilnehmenden erfahren, wie Lernen im Gehirn tatsächlich funktioniert und weshalb weitverbreitete Mythen – etwa zu „Lerntypen“ oder stundenlangem Pauken – oft in die Irre führen. Anhand anschaulicher Beispiele und kleiner Übungen lernen die Eltern Methoden kennen, die nachhaltig wirken und leicht im Alltag umzusetzen sind.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Motivation und Konzentration gefördert werden können. Denn nicht zusätzlicher Druck, sondern Ermutigung, kleine Routinen und alltagsnahe Strategien helfen Kindern, Lernstoff besser zu behalten und sich sicherer auf Prüfungen vorzubereiten. Auch praktische Tipps zur Begleitung von Hausaufgaben sowie zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten runden den Abend ab.

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen, die das Lernen in ihrer Familie entspannter und erfolgreicher gestalten möchten. Am Ende nehmen die Teilnehmenden konkrete Ideen und erprobte Werkzeuge mit, die sofort im Alltag ausprobiert werden können.

Die Dauer beträgt ca. 2 Stunden.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter 06432/954330 oder  

10. November um 18 Uhr



[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: